Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
(Job-ID 14389)

Ausbildung
An unserem Hochschulzentrum in Frankfurt bieten wir ab August 2023 eine


Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) (Job-ID 14389)

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre, eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Was Sie bei uns erwartet …

  • Sie lernen die Planung und Organisation unterschiedlichster Veranstaltungen an unserem Hochschulzentrum kennen (bspw. Vorlesungen, Informationsveranstaltungen, Semestereröffnungen und Absolventenverabschiedungen)
  • Sie sind Ansprechpartner für Dozenten und Studenten bei Fragen rund um Termine, Räume und Veranstaltungstechnik
  • Sie übernehmen die Durchführung sowie die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung von Konzepten für Konferenzen, Tagungen, Vorträge, Absolventenverabschiedungen oder Informationsveranstaltungen
  • Das Bereitstellen der Materialien und der Aufbau funktionsbereiter Technik zählt ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Kalkulieren von Kosten und das Erstellen von Leistungsangeboten
  • Darüber hinaus haben Sie während Ihrer gesamten Ausbildung immer wieder die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und sich mit bereichsübergreifenden Themen zu beschäftigen

Was wir uns von Ihnen wünschen …

  • Sie haben bereits Ihren Schulabschluss in der Tasche: Ihre erfolgreich abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch bereitet Sie optimal auf den Berufseinstieg vor
  • Sie sind ein Teamplayer: Sie haben Spaß an der Arbeit im Team, können aber auch eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen
  • Sie sind ein Macher: Sie haben Freude an der Organisation von Veranstaltungen und sind offen für neue und herausfordernde Tätigkeiten
  • Sie sind gerne mit Ihren Mitmenschen im Austausch: Ihre hohe Dienstleistungsorientierung, Ihre Kommunikationsstärke und Ihr selbstbewusstes Auftreten unterstützen Sie dabei
  • Sie bringen idealerweise kaufmännische Grundlagen mit: Ihre Zahlenaffinität und Ihre guten Englischkenntnisse erleichtern Ihnen den Einstieg ins Berufsleben

Eine tolle Ausbildung - und vieles mehr ...

  • Es erwartet Sie eine 4-Tage Woche mit 36 Arbeitsstunden
  • Wir bieten Ihnen eine interessante und praxisorientierte Ausbildung an einer der größten Hochschulen Europas
  • Wir ermöglichen Ihnen eine gute Verknüpfung von Theorie und Praxis: Das im Berufsschulunterricht an der Stauffernbergschule Erlernte können Sie direkt am Arbeitsplatz anwenden
  • Wir möchten, dass Sie finanziell auf eigenen Beinen stehen können: Wir zahlen Ihnen eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • Wir legen Wert auf einen guten Teamzusammenhalt: Unsere Willkommenstage ermöglichen Ihnen einen optimalen Einstieg ins Unternehmen, darüber hinaus fördern wir durch Teambuildingveranstaltungen das Wir-Gefühl unter allen Auszubildenden
  • Wir legen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung: Wir ermöglichen Ihnen die Teilnahme am Betrieblichen Unterricht sowie an vielfältigen Seminaren und fördern so Ihre Stärken
  • Wir möchten, dass Sie Ihren Ausbildungsabschluss erfolgreich meistern: Für Ihre Abschlussprüfung haben Sie die Möglichkeit, an einem Prüfungsvorbereitungskurs teilzunehmen
  • Wir stellen Ihnen kompetente Ansprechpartner an die Seite: Es erwartet Sie eine intensive Begleitung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Wir möchten langfristig mit Ihnen planen: Wir bieten Ihnen eine mögliche Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Welt der FOM ist jedoch von großer Wertschätzung der Vielfalt unter den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden geprägt und befürwortet alle Bewerbungen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne als Gesamtdatei im PDF-Format – senden Sie bitte über das FOM Online-Bewerbungstool.
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
gemeinnützige Gesellschaft mbH

Frau Antonia Arend B.Sc.
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main

Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Berufstätigen und Auszubildenden die Möglichkeit, zu studieren, ohne ihre Erwerbstätigkeit dafür unterbrechen oder aufgeben zu müssen. Das Angebot umfasst mehr als 40 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Die Lehrveranstaltungen finden in unterschiedlichen Studienzeitmodellen im Campus-Studium an einem der 36 Hochschulzentren in Deutschland und in Wien statt. Zum Wintersemester 2021 hat die Hochschule für Berufstätige zudem ihr Studienangebot um das Digitale Live-Studium erweitert, bei dem Vorlesungen live aus hochmodernen, multifunktionalen FOM Studios online übertragen werden. In einer Mediathek sind zudem alle Live-Vorlesungen aufgezeichnet, so dass sie jederzeit zur Nacharbeit abgerufen wurden können. Dies alles setzt neue Standards in der Hochschullehre.

Praxisnähe wird an der FOM großgeschrieben: Die Hochschule steht in engem Kontakt zu über 10.000 Kooperationsunternehmen, darunter Konzerne wie Bertelsmann, IBM, Siemens und die Telekom und viele Mittelständler

Benefits für unsere Mitarbeitenden

top
Betriebliche Altersvorsorge
top
Mitarbeiterrabatte
top
Flexible Arbeitszeiten
top
Weiterbildung
top
Gute Verkehrsanbindung
top
Mitarbeiterevents

So bewerben Sie sich an der FOM

Der Bildungssektor ist einer der am schnellsten wachsenden und dynamischsten Märkte. Deshalb entwickeln auch wir uns stetig weiter. Sie haben Lust, diesen Weg mit uns zu gehen? Wir zeigen Ihnen, wie.

MEHR ERFAHREN


Ausbildung an der FOM

Lernen Sie die FOM Hochschule mit den angeboteten Ausbildungsberufen und ihren Vorteilen sowie einige unserer aktuellen Auszubildenden kennen. 

MEHR ERFAHREN


Dieses Stellenangebot teilen

FacebookTwitterXINGLinkedInWhatsAppE-Mail
Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne
+49 (0)201 81004-870 WhatsApp +49 (0)201 81004-870bewerbung@fom.de
Jetzt initiativ bewerben!